2 Bewertungen
Harbigweg 20, 69124 Heidelberg, Deutschland, Tel.: , http://www.kletterzentrum-heidelberg.de
DAV Kletterzentrum Vertigo Heidelberg
Daten der Kletterhalle: DAV Kletterzentrum Vertigo in Heidelberg
Art: | Kletterhalle |
Maximale Höhe: | 12m |
Grösse Kletterwand indoor: | 800m² |
Grösse Boulderwand: | 85m² |
Vorstieg möglich: | ja |
Preise: Normal* | 9.99 € |
DAV-Mitglieder: | 8.00€ |
Öffnungszeiten Kletterhalle: DAV Kletterzentrum Vertigo in Heidelberg
Bewertungen:
Gesamtwertung: | ![]() |
Qualität Halle: | ![]() |
Qualität Routen: | ![]() |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | ![]() |
Atmosphäre: | ![]() |
Klein aber fein -
(DAV Kletterzentrum Vertigo, Heidelberg) von Katrin am 22.04.2012
Ich besuche die Halle total gern. Gerade für Kletterer bis zum siebten Grad gibt es eine große Auswahl an Routen. Mittlerweile sind auch viele bunte Griffe mit neuen Formen verbaut worden. Besonders toll ist die Atmosphäre in der Halle. Du triffst fast immer jemanden. Die Halle ist eben kleiner als die kommerziellen Megahallen und auch der Boulderraum ist klein. Na und? Hier steht das Klettern im Vordergrund und ich habe an den Bouldern viel gelernt. Der DAV Heidelberg hat sich in den letzten Jahren enorm gesteigert und leistet beim Betrieb der Halle einen tollen Job. Ich komme jedenfalls mit meinem Freund gern in die Halle, aber leider zu selten!
Jetzt mal langsam -
(DAV Kletterzentrum Vertigo, Heidelberg) von Simon am 07.12.2009
Ich muss die doch etwas arg negative und wohl auch nicht ganz unvoreingenommene Bewertung meines Vorgängers etwas revidieren. Natürlich ist die Halle relativ klein, dafür sind dann aber doch eine Menge brauchbarer Routen auf dieser Fläche eingebaut. Platzprobleme bekommt man eigentlich nur wenn man nicht vorsteigt, die wenigen vorhandenen Top-Rope Seile sind doch meist sehr schnell belegt. Dafür sorgen die beschränkten Maße der Halle auch für ein Bißchen Gemütlichkeit genauso wie der exzellente Imbiss von Eva bei dem man zu fairen Preisen seht nett bedient wird. Fair ist auch der Preis: 5,50 € für DAV-Mitglieder (auch aus anderen Sektionen) sind soweit ich bisher gesehen ungeschlagen und locker mal nur halb so viel wie in den großen, privat betriebenen Hallen. Meiner Meinung nach lohnt sich die Halle auf jeden Fall und ist auch für mich als Stammkunde bisher nicht langweilig geworden.
Besser als nix... -
(DAV Kletterzentrum Vertigo, Heidelberg) von Hendrik Kirchste am 01.10.2009
Tja, was soll man von dieser Halle halten? Sie ist klein (knapp 200qm Grundfläche), mit 12m nicht besonders hoch, es ist, mit Ausnahme des frühen Nachmittags, meistens sehr laut und überfüllt, und der Boulderraum ist mit nicht einmal 3m Höhe, max. 30qm Grundfläche, spielenden Kindern und überwiegend schweren Bouldern nur bedingt zu gebrauchen. Vierteljährlich wird die Halle für einen halben Tag geschlossen, großspurig verkündet Wir schrauben neue Touren für euch und hinterher gibt es dann 5 neue und eine, die sich für die nächsten Wochen im Projektstatus befindet, hin und wieder um 2-3 Griffe wächst und irgendwann fertig ist. So werden die Routen schon mal 2 Jahre alt bevor sie umgeschraubt werden, ein großes Volumenelement verstaubt erst 1 1/2 Jahre im Keller bevor es dann zur Zierde irgendwo, völlig sinnlos in bestehende Routen integriert wird und die dazugehörenden Piazstrukturen wandern ins Dach um den Wer schraubt den unkletterbarsten 10er-Wettbewerb zu gewinnen. Die Routen für Jedermann werden dafür oft mit antiquiertem Old-school Griffmaterial geschraubt weil zu wenig vernünftigen Griffe da sind. Werden dann doch mal welche bestellt, kann es schon vorgekommen, dass der anscheinend vollkommen ahnungslose Betreiber die Bestellung storniert und dem Verantwortlichen ein Routenschraubverbot erteilt weil er befürchtet, die bestellten Griffe könnten zu klein sein... Ein hoffnungsloser Fall. Fazit: Wer die Möglichkeit hat andere Hallen aufzusuchen, sollte sich diesen Gefallen tun, wenn diese denn besser und nicht so überlaufen sind, wer eh in Heidelberg ist, kann sich die Halle ja mal anschauen, es gibt dort nämlich trotz allem eine Reihe guter Touren und wie gesagt, sie ist besser als nix.